Matt oder glanz beim Fotobuch

Das passende Papier für das perfekte Fotobuch

Matte oder glänzende Fotos in einem Fotobuch?

Hochglanzveredelung verleiht matten Seiten Hochglanz – eigentlich wäre damit alles gesagt, wäre diese Veredelung nicht so umstritten. Des einen Freud ist des anderen Leid: Für viele machen die ausdrucksstarken Farben bei der Hochglanzveredelung ein Buch erst richtig wertig. Wenn man ein Fotobuch gestalten möchte, muss man sich früher oder später der Frage stellen, auf welchem Papier man drucken möchte. Matt oder glänzend? Doch die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten und seid jeher ein heiß diskutiertes Thema. In diesem Beitrag gehen wir auf Vor- und Nachteile beider Medien ein und geben euch eine Entscheidungshilfe.

Jürgen Kleimann

Jeder Fotograf würde wohl eher zu matt / seidenmatt greifen, als Hochglanz. Ich persönlich empfinde die Spiegelungen auch als störend. Schließlich kommt hinzu, dass ein Fotobuch ja gezeigt werden soll und durch viele Hände geht: Fingerabdrücke sind dann bei Hochglanz sicher ein Problem. Da ich ohnehin zu belichteten Büchern statt gedruckten greife, kann ich meinem Vorrednder nur recht geben. Ein seidenmattes Buch bei Saal ist ebenso intensiv in den Farben […]

Wolfgang Smetryns

Also ich habe von unserer letzten Urlaubsreise Gardasee/Toskana ein Fotobuch mit seidenmatten Seiten und eins in Hochglanz anfertigen lassen und musste feststellen, dass die Seiten in seidenmatt nicht die Brillanz wie Hochglanz haben. Auch vermisse ich die Bildschärfe. Da meine Fotobücher auch mit Hintergrundinformationen betextet werden, fällt bei seidenmatt auch eine stark wahrnehmare Unschärfe in den Textpassagen auf. […]

Vor- und Nachteile von matten und glänzenden Fotos

Nicht wenige Fotografen stören anderseits aber die starken Spiegelungen, die durch den Effekt ausgelöst werden. Zudem sind Hochglanzseiten anfällig für Fingerabdrücke. Bei einem Echtfotobuch raten wir generell dazu, matte Innenseiten zu bestellen, da ausbelichtete Fotos generell über einen gewissen Glanz verfügen.

Bei Fotobüchern im Digitaldruckverfahren variieren die Ergebnisse hingegen bei matten Fotos wesentlich stärker, als bei der Ausbelichtung. Matte Bücher können bei manchen Anbieter extrem kraftlos wirken, bei anderen hingegen recht ausdrucksstark wirken.

Matt und Glanz im
direkten Vergleich bei einem Echtfotobuch

Das linke Foto zeigt eine Seite mit Hochglanzveredelung – im direkten Vergleich rechts die gleich angelegte Seite von dem gleichen Hersteller in matt (2. Foto).

01 glänzendes Echtfotobuch

02 mattes Echtfotobuch

Matt und Glanz Vergleich bei einem gedruckten Fotobuch

Der direkte Vergleich: Im direkten Vergleich sieht man sehr schön, was viele Fotografen am Hochglanzeffekt kritisieren: Die Spiegelungen bei dem Fotoalbum oben. Viele Fans der Alben finden aber gerade diesen Effekt besonders schön und sehen in diesen Spiegelungen eine größere Wertigkeit.

03 glänzendes Fotobuch

04 mattes Fotobuch

zusammenfassung

Glänzende Fotos

Sicherlich kann man als Kritikpunkt zusätzlich anbringen, dass Fotobücher mit Hochglanzveredelung empfindlich auf Fingerabdrücke „reagieren“ und auch vorsichtiges Abputzen häufig nur mit einem verwischen der „Fettfinger“ belohnt wird. Ein vorsichtiger Umgang mit Hochglanzbüchern ist daher angebracht.
Von vielen Fotografen wird eine Lösung mit einer Kombination aus beiden Effekten praktiziert: Beispielsweise das matte Cover mit einem hochglänzenden Inhalt. Oder auch die Möglichkeit, generell Hochglanzbilder und matte Bilder in einem Buch zu kombinieren – diese Möglichkeiten werden aber längst nicht von jedem Hersteller auch angeboten.

t

Matte Fotos

Beim matten Buch bleiben die eingangs erwähnten Spiegelungen aus, aber dem Buch fehlt es auch im wahrsten Sinne des Wortes an „Glanz“ und der daraus resultierenden Intensität der Farben – hier gilt zu beachten, dass bei Echtfotobüchern im Gegensatz zu den hier gezeigten Büchern im Digitaldruckverfahren der Unterschied generell weniger dramatisch ist – beispielsweise bei Cinebook, nphoto oder Saal Digital, die auch bei matter Darstellung einen gewissen Glanz besitzen, siehe auch das Video zu Cinebook auf der Profilseite des Anbieters, das ein mattes Buch mit mattem Cover zeigt.

Spiegelungen und Fingerabdrücke beim glänzenden Foto – aber ausdrucksstärkere Farben

Beim Echtfotobuch weisen auch die matten Bücher bereits einen für unser Empfinden starken Glanz. Der Hochglanzeffekt selbst spiegelt sehr stark und ist zudem anfällig für Fingerabdrücke, die nur mühsam entfernt werden können. Auch bei einem gedruckten Produkt sind diese Spiegelungen sehr stark, allerdings kommt hinzu, dass matte gedruckte Bücher häufig nicht sehr intensiv wirken, die Farben nicht matt sondern auch kraftloser wirken können. Dies variiert seht stark von Anbieter zu Anbieter. Generell würden wir raten, bei einem echten Fotobuch keine Hochglanzveredelungen anwenden zu lassen, während es bei gedruckten Exemplaren auf den jeweiligen Anbieter ankommt.

Wie oben bereits erwähnt, praktizieren viele eine Mischlösung. In unserem Echtfotobuch Test haben wir beispielsweise bei unserem Testsieger Saal Digital ein und dasselbe Buch in zweifacher Ausführung bestellt. Einmal ein Hardcover mit 30 matten Inhaltsseiten und hochglänzendem Cover und einmal das Hardcover mit 30 glänzenden Inhaltsseiten und glänzendem Cover. Die zweite Variante hat bei unserer Redaktion den Testsieg geholt.

Die Hochglanzvariante war sehr extrem bei den Spiegelungen, die Farben wirkten jedoch etwas intensiver, als bei der matten Variante, sodass schlussendlich die Testsieger Entscheidung zugunsten des matten Fotobuchs ausfiel. Zu einem Hochglanzcover können wir nur raten, da bei dem Cover auch die Spiegelungen und die Empfindlichkeit für Fingerabdrücke aufgrund der Laminierung nicht so stark ins Gewicht fallen. Weitere aktuelle Artikel wie ein direkter Vergleich der Qualität von Belichtung und Druck & mehr zum Thema Fotobuch findet Ihr auf der Startseite unseres Magazins in einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis. Unter anderem findet Ihr dort auch ein Tutorial zur Gestaltung von einem Hochzeitsfotobuch, aktuelle Fotowettbewerbe und mehr.

Fazit

Wir hoffen, wir konnten euch mit den Beispielbildern und den Videos zu den Fotobüchern mit matten und glänzenden Fotos aus unserem eigenen Testreihen den Unterschied zwischen diesen beiden Optionen verdeutlichen.

Wie bereits beschrieben, kann man keinen endgültigen Tipp abgeben: Die Wahl des Effekts ist schlicht Geschmackssache und natürlich auch ein wenig von dem Event abhängig, für das ein Buch erstellt wird.

Matt und Hochglanzeffekt beim Fotobuch sind – und dass muss betont werden – unterschiedlich zu betrachten. Je nachdem, ob es sich um ein Fotobuch handelt, das im Digitaldruckverfahren hergerstellt worden ist oder ein sogenanntes Echtfotobuch, das auf Fotopapier ausbelichtete Seiten enthält.

Fotobuch gestalten

1 Gedanke zu „Matt oder glanz beim Fotobuch“

Schreibe einen Kommentar

19 − 11 =